Daten­schutz

1) Einleitung und Kontakt­daten des Verant­wort­lichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden infor­mieren wir Sie über den Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten bei der Nutzung unserer Website. Perso­nen­be­zogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identi­fi­ziert werden können.

1.2 Verant­wort­licher für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website im Sinne der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung (DSGVO) ist T a n i a .. W a g n e r, F i c h t e n s t r. 85, 6 6 9 7 6 R o d a l b e n, Deutschland, Tel.: 0 6 3 3 1 — 726 42 44, E‑Mail: info@marketing-lions.de. Der für die Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten Verant­wort­liche ist diejenige natür­liche oder juris­tische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten entscheidet.

2) Daten­er­fassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß infor­ma­to­ri­schen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht regis­trieren oder uns ander­weitig Infor­ma­tionen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seiten­server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erfor­derlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesen­deten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwen­deter Browser
  • Verwen­detes Betriebs­system
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anony­mi­sierter Form)

Die Verar­beitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berech­tigten Inter­esses an der Verbes­serung der Stabi­lität und Funktio­na­lität unserer Website. Eine Weitergabe oder ander­weitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns aller­dings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhalts­punkte auf eine rechts­widrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Übertragung perso­nen­be­zo­gener Daten und anderer vertrau­licher Inhalte (z.B. Bestel­lungen oder Anfragen an den Verant­wort­lichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüs­selung. Sie können eine verschlüs­selte Verbindung an der Zeichen­folge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile erkennen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiten­in­halte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausge­wählte Sub-Unter­nehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäi­schen Union erbringt.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verar­beitet.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftrags­ver­ar­bei­tungs­vertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seiten­be­sucher sicher­stellt und eine unberech­tigte Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermög­lichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textda­teien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automa­tisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermög­lichen das Speichern von Seiten­ein­stel­lungen (sog. „persis­tente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicher­dauer der Übersicht zu den Cookie-Einstel­lungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns einge­setzte Cookies auch perso­nen­be­zogene Daten verar­beitet werden, erfolgt die Verar­beitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durch­führung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwil­ligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berech­tigten Inter­essen an der bestmög­lichen Funktio­na­lität der Website sowie einer kunden­freund­lichen und effek­tiven Ausge­staltung des Seiten­be­suchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nicht­an­nahme von Cookies die Funktio­na­lität unserer Website einge­schränkt sein kann.

5) Kontakt­auf­nahme

Im Rahmen der Kontakt­auf­nahme mit uns (z.B. per Kontakt­for­mular oder E‑Mail) werden perso­nen­be­zogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontakt­for­mulars erhoben werden, ist aus dem jewei­ligen Kontakt­for­mular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beant­wortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontakt­auf­nahme und die damit verbundene technische Adminis­tration gespei­chert und verwendet.

Rechts­grundlage für die Verar­beitung dieser Daten ist unser berech­tigtes Interesse an der Beant­wortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontak­tierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätz­liche Rechts­grundlage für die Verar­beitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlie­ßender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetz­lichen Aufbe­wah­rungs­pflichten entge­gen­stehen.

6) Online-Marketing

Rakuten Affiliate

Wir nehmen am Affiliate-Programm des folgenden Anbieters teil: Rakuten Marketing France SAS, 92 Rue de Réaumur, 75002 Paris, Frank­reich

In diesem Zusam­menhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partner­seiten“) führen.

Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, der Auswertung von über einen solchen Link generierten Bestel­lungen und der entspre­chenden Abrechnung von Provi­si­ons­zah­lungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Techno­logien, die grund­sätzlich auf den Partner­seiten gesetzt werden und für die wir daten­schutz­rechtlich insofern nicht verant­wortlich sind. Hierbei verar­beitet der Anbieter regel­mäßig auch die IP-Adresse und gegebe­nen­falls weitere Endge­rä­te­in­for­ma­tionen.

Alle oben beschrie­benen Verar­bei­tungen, insbe­sondere das Auslesen oder Speichern das von Infor­ma­tionen auf dem von Ihnen verwen­deten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrück­liche Einwil­ligung erteilt haben. Sie können Ihre einmal erteilte Einwil­ligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen, indem Sie die Cookie-Zustim­mungs­ver­wal­tungs­mög­lich­keiten auf den Partner­seiten nutzen.

7) Webana­ly­se­dienste

Google Tag Manager

Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).

Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Weban­wen­dungen, darunter auch Tracking- und Analy­se­dienste, zu bündeln und über eine einheit­liche Benut­zer­ober­fläche kalibrieren, steuern und an Bedin­gungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Infor­ma­tionen auf Nutzer­end­ge­räten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigen­stän­digen Daten­ana­lysen vor. Aller­dings wird durch den Google Tag Manager bei Seiten­aufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebe­nen­falls gespei­chert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich.

Diese Verar­beitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrück­liche Einwil­ligung erteilt haben. Ohne diese Einwil­li­gungs­er­teilung unter­bleibt der Einsatz von Google Tag Manager während Ihres Seiten­be­suchs. Sie können Ihre erteilte Einwil­ligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deakti­vieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereit­ge­stellten „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftrags­ver­ar­bei­tungs­vertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seiten­be­sucher sicher­stellt und eine unberech­tigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Daten­über­mitt­lungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Daten­schutz­rahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemes­sen­heits­be­schlusses der Europäi­schen Kommission die Einhaltung des europäi­schen Daten­schutz­ni­veaus sicher­stellt.

Weitere recht­liche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

8) Seiten­funk­tio­na­li­täten

8.1 FontA­wesome

Diese Seite nutzt zur einheit­lichen Darstellung von Schrift­arten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Fonticons, Inc., 710 Blackhorn Dr, Carl Junction, 64834, MO, USA

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schrift­arten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browser­in­for­ma­tionen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Die Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten im Zuge der Verbin­dungs­auf­nahme mit dem Anbieter der Schrift­arten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrück­liche Einwil­ligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwil­ligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereit­ge­stellte „Cookie-Consent-Tool“ deakti­vieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unter­stützt, wird eine Standard­schrift von Ihrem Computer genutzt.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standard­ver­trags­klauseln der Europäi­schen Kommission, welche die Einhaltung des europäi­schen Daten­schutz­ni­veaus sicher­stellen sollen.

8.2 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheit­lichen Darstellung von Schrift­arten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schrift­arten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browser­in­for­ma­tionen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA

Die Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten im Zuge der Verbin­dungs­auf­nahme mit dem Anbieter der Schrift­arten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrück­liche Einwil­ligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwil­ligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereit­ge­stellte „Cookie-Consent-Tool“ deakti­vieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unter­stützt, wird eine Standard­schrift von Ihrem Computer genutzt.

Für Daten­über­mitt­lungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Daten­schutz­rahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemes­sen­heits­be­schlusses der Europäi­schen Kommission die Einhaltung des europäi­schen Daten­schutz­ni­veaus sicher­stellt.

Weitere Hinweise zu den Daten­schutz­be­stim­mungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

8.3 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA.

Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter „Google Fonts”, also von Google aus dem Internet geladene Schrift­arten, verwendet. Zu einer Verar­beitung weiterer Infor­ma­tionen als den oben genannten, die bereits über die Funktio­na­lität von ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbei nicht.

Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natür­liche Person oder missbräuchlich durch maschi­nelle und automa­ti­sierte Verar­beitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie ähnliche automa­ti­sierte Schad­zu­griffe. Um sicher­zu­stellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automa­ti­sierten Bot vorge­nommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwen­deten Endgeräts, Erken­nungs­daten des verwen­deten Browser- und Betriebs­system-Typ sowie Datum und Dauer des Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters. Hierbei können Cookies zum Einsatz kommen, also kleine Text-Dateien, die im Browser des Endgeräts gespei­chert werden.

Sofern die oben beschrie­benen Verar­bei­tungen auf Basis von Cookies erfolgen, werden diese nur gesetzt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrück­liche Einwil­ligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwil­ligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereit­ge­stellten „Cookie-Consent-Tool“ deakti­vieren.

Werden die oben beschrie­benen Verar­bei­tungen ohne den Einsatz von Cookies vollzogen, ist Rechts­grundlage ist unser berech­tigtes Interesse an der Feststellung der indivi­du­ellen Eigen­ver­ant­wortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftrags­ver­ar­bei­tungs­vertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seiten­be­sucher sicher­stellt und eine unberech­tigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Daten­über­mitt­lungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Daten­schutz­rahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemes­sen­heits­be­schlusses der Europäi­schen Kommission die Einhaltung des europäi­schen Daten­schutz­ni­veaus sicher­stellt.

Weitere Hinweise zu den Daten­schutz­be­stim­mungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

8.4 Google Kunden­re­zen­sionen (ehemals Google Zerti­fi­zierter-Händler-Programm)

Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „Google Kunden­re­zen­sionen“ zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kunden­re­zen­sionen von Nutzern unserer Website einzu­holen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E‑Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten.

Wenn Sie Ihre Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E‑Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E‑Mail von Google Kunden­re­zen­sionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewer­tungen zusam­men­ge­fasst und in unserem Logo Google Kunden­re­zen­sionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Außerdem wird Ihre Bewertung für Google Verkäu­fer­be­wer­tungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kunden­re­zen­sionen kann es auch zu einer Übermittlung von perso­nen­be­zo­genen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Sie können Ihre Einwil­ligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Daten­ver­ar­beitung Verant­wort­lichen oder gegenüber Google wider­rufen.

Für Daten­über­mitt­lungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Daten­schutz­rahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemes­sen­heits­be­schlusses der Europäi­schen Kommission die Einhaltung des europäi­schen Daten­schutz­ni­veaus sicher­stellt.

Weitere Hinweise zu den Daten­schutz­be­stim­mungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

9) Tools und Sonstiges

9.1 Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzer­ein­wil­li­gungen für einwil­li­gungs­pflichtige Cookies und cookie-basierte Anwen­dungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seiten­aufruf in Form einer inter­ak­tiven Benut­zer­ober­fläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchen­setzung Einwil­li­gungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwen­dungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwil­li­gungs­pflich­tigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entspre­chende Einwil­li­gungen per Häkchen­setzung erteilt. So wird sicher­ge­stellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwil­ligung derartige Cookies auf dem jewei­ligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präfe­renzen zu speichern. Perso­nen­be­zogene Nutzer­daten werden hierbei grund­sätzlich nicht verar­beitet.

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Proto­kol­lierung von Cookie-Einstel­lungen doch zur Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berech­tigten Inter­esses an einem rechts­kon­formen, nutzer­spe­zi­fi­schen und nutzer­freund­lichen Einwil­li­gungs­ma­nagement für Cookies und mithin an einer rechts­kon­formen Ausge­staltung unseres Inter­net­auf­tritts.

Weitere Rechts­grundlage für die Verar­beitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unter­liegen als Verant­wort­liche der recht­lichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwen­diger Cookies von der jewei­ligen Nutzer­ein­wil­ligung abhängig zu machen.

Soweit erfor­derlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftrags­ver­ar­bei­tungs­vertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seiten­be­sucher sicher­stellt und eine unberech­tigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere Infor­ma­tionen zum Betreiber und den Einstel­lungs­mög­lich­keiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entspre­chenden Benut­zer­ober­fläche auf unserer Website.

9.2 — Lexware Office

Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service der cloud­ba­sierten Buchhal­tungs­software des folgenden Anbieters: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg, Deutschland

Der Anbieter verar­beitet Eingangs- und Ausgangs­rech­nungen sowie ggf. auch die Bankbe­we­gungen unseres Unter­nehmens, um Rechnungen automa­tisch zu erfassen, zu den Trans­ak­tionen zu matchen und hieraus in einem teilau­to­ma­ti­sierten Prozess die Finanz­buch­haltung zu erstellen.

Sofern hierbei auch perso­nen­be­zogene Daten verar­beitet werden, erfolgt die Verar­beitung auf Basis unseres berech­tigten Inter­esses an einer effizi­enten Organi­sation und Dokumen­tation unserer Geschäfts­vor­gänge gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9.3 All-In-One Security (AIOS)

Zu Sicher­heits­zwecken verwendet diese Webseite den Dienst des folgenden Anbieters: Updraft WP Software Ltd., 11, Barringer Way, St. Neots, Cambs. PE19 1LW, UK

Der Dienst schützt die Webseite und die damit verbundene IT-Infra­struktur vor unberech­tigten Dritt­zu­griffen, Cyber­an­griffen sowie vor Viren und Malware. Über den Dienst können IP-Adressen von Nutzern sowie gegebe­nen­falls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Webseite (insbe­sondere aufge­rufene URLs und Header-Infor­ma­tionen) erfasst werden, um illegitime Seiten­zu­griffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicher­heits­risiko erkannt, kann sie automa­tisch für den Seiten­zu­griff gesperrt werden. Die so erhobenen Infor­ma­tionen werden ausschließlich lokal auf dem Server unserer Website gespei­chert und nicht an den Anbieter des Dienstes übermittelt.

Die beschrie­benen Daten­ver­ar­bei­tungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berech­tigten Inter­essen am Schutz der Webseite vor schäd­lichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Daten­in­te­grität und ‑sicherheit.

Bei einer Daten­über­mittlung an den Anbie­ter­standort ist ein angemes­senes Daten­schutz­niveau durch einen Angemes­sen­heits­be­schluss der Europäi­schen Kommission gewähr­leistet.

10) Rechte des Betrof­fenen

10.1 Das geltende Daten­schutz­recht gewährt Ihnen gegenüber dem Verant­wort­lichen hinsichtlich der Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten die nachste­henden Betrof­fe­nen­rechte (Auskunfts- und Inter­ven­ti­ons­rechte), wobei für die jewei­ligen Ausübungs­vor­aus­set­zungen auf die angeführte Rechts­grundlage verwiesen wird:

  • Auskunfts­recht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berich­tigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verar­beitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unter­richtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Daten­über­trag­barkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwil­li­gungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

10.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

11) Dauer der Speicherung perso­nen­be­zo­gener Daten

Die Dauer der Speicherung von perso­nen­be­zo­genen Daten bemisst sich anhand der jewei­ligen Rechts­grundlage, am Verar­bei­tungs­zweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jewei­ligen gesetz­lichen Aufbe­wah­rungs­frist (z.B. handels- und steuer­recht­liche Aufbe­wah­rungs­fristen).

Bei der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grundlage einer ausdrück­lichen Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betrof­fenen Daten so lange gespei­chert, bis Sie Ihre Einwil­ligung wider­rufen.

Existieren gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen für Daten, die im Rahmen rechts­ge­schäft­licher bzw. rechts­ge­schäfts­ähn­licher Verpflich­tungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verar­beitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbe­wah­rungs­fristen routi­ne­mäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertrags­er­füllung oder Vertrags­an­bahnung erfor­derlich sind und/oder unserer­seits kein berech­tigtes Interesse an der Weiter­spei­cherung fortbe­steht.

Bei der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespei­chert, bis Sie Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutz­würdige Gründe für die Verar­beitung nachweisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verar­beitung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen.

Bei der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten zum Zwecke der Direkt­werbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespei­chert, bis Sie Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Infor­ma­tionen dieser Erklärung über spezi­fische Verar­bei­tungs­si­tua­tionen nichts anderes ergibt, werden gespei­cherte perso­nen­be­zogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verar­beitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Privacy settings